Alle Episoden

#56 - New Learing - wie Lernen unter New Work Gesichtspunkten aussieht

#56 - New Learing - wie Lernen unter New Work Gesichtspunkten aussieht

28m 9s

Persönliche Weiterentwicklung ist die Basis für ein Growth Mindset. Und wie entwickeln wir uns weiter? Indem wir Lernen, aber keine Sorge, wer jetzt an die Schulbank oder die Uni denkt, ist auf dem Holzweg. Denn Lernen geht heute anders. Mit Prof. Dr. Cornelia Hattula spreche ich in dieser Folge über menschenzentriertes Lernen und wie wir uns persönlich Lernziele setzen, wie Lerninhalte heute aussehen sollten und vieles mehr.

Conny ist ein echter Profil in Sachen New Learning: Sie ist Teamlead für Educational Content Creation an der IU Hochschule, entwickelt innovative Lehr- und Lernformate sowohl für die Hochschule als auch für Corporates...

#55 - ChatGPT: Anwendungsfälle, Rechtsfragen, Insights zu OpenAI

#55 - ChatGPT: Anwendungsfälle, Rechtsfragen, Insights zu OpenAI

16m 3s

ALLE sprechen gerade über ChatGPT. Falls Ihr bislang nur stille Mitleser wart und noch kein eigenes Konto angelegt habt, geben Euch vielleicht die Infos von Artur Kosch in dieser Folge ein wenig Inspiration dazu.

Ich habe mit Artur über den Hype um ChatGPT und AI im Contentbereich gesprochen, über Urheberrecht, wer eigentlich hinter OpenAI steckt und vieles mehr. Hört mal rein.

#54 - New Work Trends 2023

#54 - New Work Trends 2023

22m 5s

Was wird für Unternehmen, die sich in der New Work Transformation befinden im aktuellen Jahr wichtig? New Work ist ein weites Feld und es zeichnen sich heute schon Entwicklungen ab, die Unternehmen im kommenden Jahr im Auge behalten sollten, der Fachkräftemangel und die Bedürfnisse der GenZ sind nur zwei davon.

Was da noch auf uns zu kommt, habe ich Swantje Allmers gefragt. Sie weiß es, denn für mich hat sie mit ihren Co-Autoren in dem Buch "On the Way to New Work" eine echte Bench in puncto Erkenntnis für alle New Work Enthusiasten gesetzt.

In der heutigen Folge schauen wir...

#53 - Achtsam in das neues Jahr

#53 - Achtsam in das neues Jahr

9m 30s

An einem meiner guten Vorsätze für das neue Jahr will ich Euch teilhaben lassen. ich habe mir nämlich vorgenommen, achtsamer zu leben und zu arbeiten. Daher wird es für Euch zwischen den Interviewfolgen von dreikommadrei in diesem Jahr immer wieder Folgen geben, die sich mit dem Thema Achtsamkeit auseinandersetzen. Mit Wissen darüber, Studien und natürlich Übungen für Euch. Dies ist die erste Folge zum Thema

#52 - Den Sinn im eigenen Tun finden

#52 - Den Sinn im eigenen Tun finden

29m 45s

Viele Menschen haben während der Corona Pandemie ihre Jobs gekündigt, denn unter völlig anderen Rahmenbedingungen und Erfahrungen haben sie begonnen, sich Fragen zu stellen: Was mache ich da eigentlich? Warum verbringe ich jeden Tag 2 Stunden im Auto, obwohl das offenbar gar nicht nötig ist? Was ist der Sinn hinter dem was ich tue?

Das Wort Purpose begegnet uns in der neuen Arbeitswelt ziemlich häufig und oftmals verbergen sich leider dahinter leere Missionsversprechen von Unternehmen. Aber wie können wir alle eigentlich unsere Sinnsuche forcieren? Was bedeutet das für Unternehmen? Müssen wir künftig alle die Welt retten? Darüber habe ich mit...

#51 - Brauchen wir noch Führungskräfte?

#51 - Brauchen wir noch Führungskräfte?

23m 25s

Wenn wir über New Work reden geht es immer um Selbstverantwortung, Leadership und den Abbau von Hierarchien. Wozu brauchen wir denn dann überhaupt Führungskräfte? Wie entwickelt sich im besten Falle eine Organisation, wenn Verantwortung auf die einzelnen übergeht und wohin bewegen wir uns denn eigentlich in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens? Fragen über Fragen, die mir für die heutige Folge Christopher Salmi beantwortet hat.

Christopher ist Leiter Chapter Process & Journey Design bei der Telekom Deutschland GmbH und Systemischer Coach mit dem Fokus der integralen Organisationsentwicklung.

#50 - Wie wir Mitarbeitende zu mehr Selbstverantwortung ermutigen

#50 - Wie wir Mitarbeitende zu mehr Selbstverantwortung ermutigen

20m 5s

Herzlich Willkommen zu meinem persönlichen kleinen Jubiläum, denn das hier ist Folge Nummer 50! Yeehaw. Auch heute geht es wieder um die neue Arbeitswelt und ihre Rahmenbedingungen. In 20 Prozent aller Folgen ging es um das Thema Führen, digitale Führung und auch um die sich verändernde Hierarchien in Unternehmen. Dazu braucht es Selbstverantwortung von uns allen, von Mitarbeitenden und eben nicht nur von Teamleads und dem Management. Doch was bedeutet eigentlich genau Selbstverantwortung. Haben wir, die vielleicht zu einer bestimmten Generation gehören, Selbstverantwortung vielleicht sogar von unseren Arbeitgebern abtrainiert bekommen? Warum ist es für die Transformation von Unternehmen eigentlich so...

#49 - Künstliche Intelligenz - wie anfangen im Unternehmen?

#49 - Künstliche Intelligenz - wie anfangen im Unternehmen?

19m 54s

Prognosen sagen, dass die KI-Branche bis 2025 für die Schaffung von 9 % aller neuen Arbeitsplätze in den USA verantwortlich sein wird. KI ist keine Nische mehr und damit auch für Euer Unternehmen die Zukunft. Was erhoffen sich eigentlich Unternehmen dadurch, dass Maschinen lernen und Prozesse steuern? Sie wollen ihre Produktivität steigern, Produktionsprozesse optimieren, Kosten reduzieren, Wartung automatisierten und vieles mehr.

Aber wie ist das eigentlich in einem stinknormalen mittelständischen deutschen Unternehmen? Wo werden denn die Ideen für Anwendungsfälle geboren? Wer programmiert und entwickelt die? Sprich: Wie fange ich denn eigentlich damit als Unternehmen an, mich mit KI zu beschäftigen?...

#48 - Digital Nomads, Teil II

#48 - Digital Nomads, Teil II

32m 51s

Van oder Airbnb? Digitale Nomaden arbeiten unterschiedlich und im Teil II treffe ich Diana, die mit ihrem Mann als Vollzeitnomadin unterwegs ist. Diana ist Speakerin und Coach und braucht jede Menge Technik unterwegs. Die ist kompakt im Hänger verpackt und wird von einem Apartment zum nächsten gekarrt.

Welche spannenden Erfahrungen die beiden schon gemacht haben, worauf man achten sollte, wenn man seine Routen, Aufenthalte und Unterkünfte zum Arbeiten bucht, verrät sie heute. Wir beide hatten auf jeden Fall viel Spaß und Ihr habt es beim Hören hoffentlich auch.

#47 - Digital Nomads, Teil I

#47 - Digital Nomads, Teil I

17m 51s

Kennt Ihr diese Bilder von Menschen, die am Bergsee sitzen, mit ihrem Laptop auf den Beinen und arbeiten? Oder am Strand mit Kopfhörern und gerade ein Meeting haben? Ich kenne diese Bilder vor allem aus Bilddatenbanken und nicht aus meinem wirklichen Leben, doch das digitale Nomadentum hat durch die Corona Pandemie einen echten Schub erfahren.

Mein heutiger Gast hat sich auch während der Corona Pandemie das erste Mal auf den Weg gemacht, um in seinem umgebauten Van zu arbeiten. Von Kevin wollte ich vor allem wissen, ob die romantische Vorstellung vom Arbeiten am Bergsee denn wirklich Realität ist. Das Besondere...