Alle Episoden

#46 - Hierarchien adè! Holokratie

#46 - Hierarchien adè! Holokratie

24m 43s

Holokratie klingt zwar irgendwie altertümlich, ist aber alles andere als das und unter New Work Enthusiasten ziemlich angesagt: Holokratie ist eine Form der Strukturierung von Organisationen, die das Ziel hat Hierarchien komplett abzubauen. Es gibt keine klassischen Abteilungen mehr, sondern Mitarbeiter organisieren sich agil in Circles, dafür gibt es eine holokratische Verfassung ein Regelwerk, das für Transparenz sorgt und die Richtlinien für die Zusammenarbeit miteinander regelt.

Wie läuft das eigentlich in der Praxis, wollte ich von Menschen wissen, die das in ihrem Arbeitsalltag leben. Deshalb habe ich mir Dr. Ralf Ebbinghaus und Sandra Kröger von Enreach eingeladen, denn Enreach hat...

#45 - Weltausstellung der Digitalisierung

#45 - Weltausstellung der Digitalisierung

7m 8s

Die Deutsche Telekom nennt ihren Event "Weltausstellung der Digitalisierung!" Wer die Veranstaltung nicht kennt, dem gebe ich in dieser Folge eine kurze Zusammenfassung des Events und berichte über die Highlights und die abgefahrendsten Exponate.

#44 - Sichtbarkeit von Frauen in der neuen Arbeitwelt

#44 - Sichtbarkeit von Frauen in der neuen Arbeitwelt

14m 56s

Die räumliche Flexibilisierung der Arbeit und die Flexibilisierung der Arbeitszeit schafft viele Möglichkeiten, vor allem auch für Menschen mit Kindern. Während der Corona Pandemie hat sich allerdings gezeigt, dass die Flexibilisierung auch seine Schattenseiten hat. Beim Homeschooling oder anderen Doppelbelastungen wie der Pflege von Angehörigen sind es nämlich in den meisten Fällen Frauen, die im Beruf einen Schritt zurück und damit einen Schritt auf der Karriereleiter nach unten gehen. Und grundsätzlich kann Homeoffice auch zu

Nach wie vor werden Frauen seltener in die mediale Berichterstattung einbezogen als ihre männlichen Kollegen. Auf Veranstaltungen liegt der Anteil von Sprecherinnen in Deutschland im...

#43 - Cybersicherheit in der neuen Arbeitswelt

#43 - Cybersicherheit in der neuen Arbeitswelt

21m 10s

Ich bin mir sicher, Ihr alle denkt von Euch: Eine Phishing Mail, bei der Kriminelle Daten von mir oder meinem Unternehmen abgreifen wollen oder Schadsoftware einschleusen wollen, erkenne ich auf 200 Metern gegen den Wind. Das sind doch diese E-Mails in grottigem Englisch oder Deutsch, bei denen offensichtlich ist, dass der Absender eben nicht der Absender ist…

Jetzt muss ich Euch leider enttäuschen, denn die Betrugsmethoden von Kriminellen im digitalen Raum sind deutlich raffinierter geworden. Und: In einer Welt, in der wir von überall aus arbeiten, machen wir es den Hackern mitunter auch einfacher. Das bestätigt auch eine Bitkom Umfrage,...

#42 - Kollaborationstrends

#42 - Kollaborationstrends

17m 28s

Heute wird's technisch, denn es geht um Tools, die wir seit mindestens 2,5 Jahren täglich im Einsatz haben: Sogenannte Kollaborationstools wie MS Teams, Trello, Webex und GoToMeeting sind heute wichtige Basis für eine hybride Arbeitswelt, in der wir Kolleg*innen eben nicht mehr täglich im Büro treffen.

Viele Features der Software werden aktuell überwiegend für die interne Kommunikation genutzt. Doch wie werden sich diese Tools weiterentwickeln, wie werden wir künftig über Chatbots, VR und Contact Center mit allen Stakeholdern hürdenlos in Kontakt treten - und wird die E-Mail aussterben? Darum geht’s in der heutigen Folge von dreikommadrei mit Mario Gerwien von...

#41 - Die 3 Ebenen der Resilienz

#41 - Die 3 Ebenen der Resilienz

23m 9s

A very warm welcome zur heißesten Folge dieses Sommers. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber bei dieser Hitze liegen meine Nerven manchmal blank und blanke Nerven erhöhen das eigene Stressempfinden, führen zu Reibereien und manchmal zu Konflikten. Die Rekordtemperaturen sind Folge des Menschengemachten Klimawandels und tatsächlich ein sehr gutes von ganz vielen weiteren Beispiel dafür, wie sich die Rahmenbedingungen für unsere Arbeitswelt verändern.

Wir müssen uns künftig nicht nur mit den immer sichtbarer werdenden Folgen des Klimawandels für unsere Arbeit beschäftigen, sondern gerade auch mit vielen anderen: Dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Lieferkettenunterbrechungen infolge einer weltweiten Pandemie...

#40 - Mentale Transformation: Basis für die digitale Transformation

#40 - Mentale Transformation: Basis für die digitale Transformation

23m 34s

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber wenn ich etwas über New Work lese, wird das meist mit gut gelaunten, jungen Menschen bebildert, die gerade an einem Tischkicker stehen. Bei der digitalen Transformation wird das meist in komischen Computer Algorithmen bildlich übersetzt. Alle sprechen über die digitale Transformation, aber was hat eigentlich die mentale Transformation und was haben Gefühle, vielleicht auch negative Gefühle damit zu tun?

Das habe ich mich gefragt und Boris Grundl in den Podcast eingeladen, er ist Führungsexperte, man nennt ihn Menschenentwickler und er ist selbst zu 90 Prozent querschnittsgelähmt. Um da zu sein, wo er...

#39 - Das ABC der agilen Methoden

#39 - Das ABC der agilen Methoden

31m 26s

Scrum, Kanban, OKR - es gibt so unzählig viele agile Methoden, dass einem schon einmal der Kopf schwirren kann, wenn man in die Welt der Agilität eintaucht. Mein Gast Alex und ich haben uns in dieser Folge nichts geringeres vorgenommen als alle Methoden kurz zu definieren, die Geschichte der agilen Methoden aufzuarbeiten und Tipps zu geben, wie man persönlich seine eigene Organisation ein Stückchen agiler machen kann.

Wir sprechen übrigens nicht nur über die üblichen Methoden, sondern natürlich auch über Best Practices, über die Spotify Methode und ihr erfahrt, was ein Bäcker auf Föhr mit agilen Methoden

#38 - aktivierende Methoden für inspirierende Online-Meetings

#38 - aktivierende Methoden für inspirierende Online-Meetings

31m 53s

Die Zeiten, in denen wir pandemiebedingt zu Onlinemeetings gezwungen waren, gehen zu Ende, ABER: diese Form der Kommunikation bleibt! Und natürlich sind wir nach 2,5 Jahren alle irgendwie geübt in Teams, Zoom, Webex & Co, aber da geht doch immer noch was …

Ich habe mir für diese Folge 2 richtige Profis für Online-Meetings vors Mikro geholt, nämlich Bettina Schöbitz und Sabine Bredemeyer - beides Autorinnen, Speakerinnen und Mentorinnen rund um Mikro, Marker und Webcam. Und sie verraten ein paar richtig coole aktivierende Methoden und Impulse für alle Arten von Online-Meetings.

In der heutigen Folge findet ihr richtig viele Tipps...

#37 - New Normal - jetzt aber wirklich!

#37 - New Normal - jetzt aber wirklich!

22m 33s

Beamt Euch zurück ins Jahr 2018: Ihr gründet ein Unternehmen in München. Ihr seid auf der Suche nach Eurer ersten Angestellten und findet die perfekte Besetzung für diese extrem wichtige Stelle, die Euch richtig nach vorn bringen kann. ABER: Die Mitarbeiterin kommt aus Hamburg und München findet sie gar nicht so cool. Was nun?

Zugegeben: Heutzutage ist das Szenario kein bisschen brisant. Ihr stellt sie ein, sie arbeitet von Hamburg, ihr sitzt in München. Während Corona haben viele Unternehmen geschwärmt von der Entkopplung von Leistung und Ort - jetzt, wo das New Normal langsam zurückkehrt, sind nicht mehr ganz so...