Alle Episoden

#36 - Wie Design Thinking unsere Probleme lösen kann

#36 - Wie Design Thinking unsere Probleme lösen kann

34m 41s

Design Thinking ist eine Problemlösungsstrategie, die schon in vielen Unternehmen praktiziert wird. Denn sie kann uns gerade in unserer hochkomplexen Welt sehr effizient weiterhelfen. Ob sie allerdings erfolgreich ist oder nicht, das wiederum hängt davon ab, ob es mal nen 3-stündigen Workshop dazu gab oder ob es als Haltung im Unternehmen gelebt wird. Ich habe eine der renommiertesten Design thinkerinnen in Deutschland eingeladen, um mit Ihr über diese Arbeitsphilosophie zu sprechen. In den nächsten 40 Minuten erfhart ihr von der Innovationsberaterin Mela Chu alles über Design Thinking: Wir erklären die Phasen, die Basics, aber auch wichtige Tipps für Fortgeschrittene ...

#35 - Erfülltes Arbeiten im New Normal

#35 - Erfülltes Arbeiten im New Normal

36m 42s

Sabine Asgodom gehört zu den besten und renommiertesten Keynote Speakerinnen in Deutschland. Sie stand schon auf der gleichen Bühne wie Barack Obama und sie ist für mich persönlich eine der inspirierendsten Entertainer*innen auf deutschen Bühnen.

Tatsächlich kenne ich Sabine schon seit dem ersten Tag meiner beruflichen Sozialisation, denn - was viele nicht wissen: Sie war einmal Herausgeberin meines Babies, der Zeitschrift working@office, deren Chefredakteurin ich heute bin, wenn ich mal nicht am Mikrofon sitze.

Die Corona Pandemie hat Sabine Asgodom als Unternehmerin hart getroffen. Von heute auf morgen wurden all ihre Auftritte abgesagt und konnten nicht stattfinden. Sie musste sich...

#34 - Die Rolle von Frauen in New Work und digitaler Transformation

#34 - Die Rolle von Frauen in New Work und digitaler Transformation

24m 30s

Hat das Foto, das am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz von den CEOs deutscher Wirtschaftsunternehmen entstand und wirklich ausschließlich weiße Männer in Anzügen zeigt, auch Euren Puls so in die Höhe getrieben wie meinen? Wir reden seit Jahrzenten über Diversität, Gleichberechtigung und den Megatrend "Die Zukunft ist weiblich" und kommen gefühlt keinen einzigen Meter voran.

Dabei gibt es genügend Möglichkeiten, wie Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um Frauen zu empowern. Und nicht nur Unternehmen: Jede*r Einzelne von uns kann Frauen im eigenen Wirkungsbereich fördern. Ganz konkrete Tipps dazu gibt es heute von Daniela Harzer, COO der PR Agentur Piabo, die sich...

#33 - Innere Transformation statt Bürohund: Was New Work wirklich bedeutet

#33 - Innere Transformation statt Bürohund: Was New Work wirklich bedeutet

27m 46s

Kaum sind ein Tischkicker und ein Bürohund vorhanden, so scheint es oft, hält sich manche Firma schon für ein New Work Unternehmen. Aber New Work geht viel tiefer, sie bedeutet, dass Macht und Verantwortung im Unternehmen viel stärker verteilt werden. Und für jeden Mitarbeiter bedeutet New Work innere Arbeit an sich selbst.

Dr. Joana Breidenbach, Gründerin der Spendenplattform betterplace.org und dem ThinkTank betterplace lab, hat diese Entwicklungen in dem von ihr gegründeten Organisationsteil, dem betterplace lab selbst durchlaufen. Sie hat sich als Chefin quasi selbst abgeschafft.

In der heutigen Folge erzählt sie nicht nur, was passiert, wenn es in einem...

#32 - durch Digitalisierung zum resilienten Unternehmen

#32 - durch Digitalisierung zum resilienten Unternehmen

25m 45s

Resilienz, also Widerstandsfähigkeit - diese Eigenschaft wünschen wir uns gerade in diesen disruptiven Zeiten. Es gibt übrigens auch resiliente Unternehmen, also Firmen, die durch Krisen nicht so leicht ins trudeln geraten, die sich bei Rückschlägen schneller erholen als andere.

Wie wird man zum resilienten Unternehmen und zum resilienten Team? Die Antwort liegt - mal wieder in der digitalen Transformation, davon bin nicht nur ich, sondern auch mein heutiger Gesprächspartner Hagen Rickmann überzeugt.

Hagen ist Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland und betreut sagenhafte 2,3 Millionen Kunden - vom Großkonzern bis zum Einzelunternehmer und Selbstständigen. Ich habe mit ihm über den Digitalisierungsgrad...

#31 - Hello New Work!

#31 - Hello New Work!

31m 55s

Am 17. Februar 2017 ging es in Deutschland hoch her: Sturm und Orkanböen hatten das Land fest im Griff, wie gut, dass unsere Arbeit heute schon eine andere ist als noch vor 5 Jahren und ein Großteil der Menschen an einem solchen Tag im sicheren Homeoffice bleiben kann. Ich durfte an diesem Tag den Kongress Hello New Work moderieren und ich musste mir glücklicherweise keine Gedanken über die sichere Anreise unserer 250 Teilnehmenden, Speaker und Partner machen, denn die Veranstaltung fand rein digital statt, dafür aber mit jeder Menge Interaktion, Diskussion und Austausch.

Ich entführe Euch heute gemeinsam mit den...

#30 - TikTok für Unternehmen - gute Idee?

#30 - TikTok für Unternehmen - gute Idee?

14m 56s

Im Schnitt verbingt ein deutscher Nutzer am Tag 1 Stunde und 19 Minuten in social Networks und nutzt dafür 5,9 Accounts. Kein Wunder, dass Social-Media Marketing heute wie selbstverständlich Baustein im Marketingmix von Unternehmen ist.

Dabei konzentierten sie sich bislang oft auf Facebook, Instagram, aber auch YouTube und XING. TikTok hingegen hatten die Unternehmen als Content oder Werbekanal bislang noch nicht wirklich für sich entdeckt - doch das ändert sich gerade. Ich sprach mit Social-Media-Expertin Samira Marke darüber gesprochen, ob TikTok für Unternehmen eine gute Wahl ist.

#29 Bezahlvorgänge komplett digitalisieren

#29 Bezahlvorgänge komplett digitalisieren

19m 34s

Wo ist denn der Beleg zu dieser Zahlung? Wer hat jene Transaktion beauftragt? Mir fehlt noch die Quittung für die Taxifahrt... Belegchaos ist super nervig und kostet in vielen Unternehmen Zeit und Geld - was man sich sparen könnte, wären Bezahlvorgänge rein digital.

Wie man diese Prozesse digitalisieren kann, welche Lösungen es gibt und wie Unternehmen in Zukunft bezahlen und abrechnen, darüber habe ich in der heutigen Folge mit Malte Rau gesprochen. Malte ist Gründer eines Kreditkarten-Fintecs und zeigt, was heute möglich ist und wie man beginnt, diesen essentiellen Bereich im eigenen Unternehmen zu digitalisieren.

#28 Working Out Loud - in 12 Wochen zu einem agilen Mindset

#28 Working Out Loud - in 12 Wochen zu einem agilen Mindset

23m 3s

Working Out Loud ist eine Methode der neuen Arbeitswelt, bei der ihr in Gruppen lernt, Euch Eure eigenen Ziele setzt und versucht, in einem Zeitraum von 12 Wochen an Euch und an der Zielerreichung zu arbeiten. Klingt spannend? Dann folgt den Tipps von Lisa-Katherina Schutter aus der aktuellen Episode. Lisa ist systemischer Coach mit eigener Praxis in Frankfurt und zertifizierte WOL Mentorin. Ihr erfahrt alles über die Prinzipien von Working Out Loud, wie man seinen eigenen Circle findet, wie man direkt loslegen kann, welche Ziele man sich setzen sollte und vieles mehr - los geht’s!

#27 - Wie Unternehmen zu nachhaltigen Unternehmen transformieren

#27 - Wie Unternehmen zu nachhaltigen Unternehmen transformieren

23m 15s

Wir sprechen über ein Thema, das uns alle angeht und bei dem wir alle im Unternehmen selbst tätig werden sollten: Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität, denn das wird in Zukunft ein maßgeblicher Key Performance Indicator für erfolgreiche Unternehmen.

Doch um nachhaltiger zu werden, sollten wir erst einmal herausfinden, wo wir als Unternehmen stehen. Wie groß ist unser Footprint? Das zu berechnen, ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit, denn jede Einkaufsentscheidung im Unternehmen beeinflusst diese Kennzahl.

Doch um das anzugehen, muss niemand kalte Füße bekommen, denn dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Partner, eine davon ist Helen Tacke, die Gründerin von cozero.

Mit Ihr...