Alle Episoden

#26 - dreikommadrei

#26 - dreikommadrei

0m 48s

Aus betterme wird dreikommadrei!

Es gibt dreikommadrei Millionen Unternehmen in Deutschland - alle befinden sich in der digitalen Transformation - und das ist gut so! In unserem Praxispodcast nehmen wir Dich mit in die Welt der New Work und der Digitalisierung. Erfahre, wie Du Deinen persönlichen Wirkungsbereich ins Reich der New Work transformierst und wie Du Dich, Dein Team und Dein Unternehmen ein Stückchen digitaler und zukunftsfähiger machst.

Mit dabei in jeder Folge sind New Work Heroes, Best Practises und wichtige Trends für ein besseres und erfüllteres Arbeiten! Abonniere kostenlos den Podcast und verpasse keine Folge mehr.

#25 über Nachhaltigkeit in New Work Unternehmen

#25 über Nachhaltigkeit in New Work Unternehmen

9m 42s

Nachhaltigkeit ist einer der Megatrends unserer Zeit und gleichzeitig die größte gesellschaftliche Aufgabe der gesamten Menschheit. Kein Wunder, dass sie vor den Türen der Arbeitswelt keinen Halt macht. Welche Rolle spielt eigentlich Nachhaltigkeit in New Work Unternehmen? Welche Aspekte müssen dabei mitgedacht werden, wo bietet sie Chancen? Darüber erfahrt ihr mehr in der heutigen Solofolge.

#24, built to last

#24, built to last

27m 2s

Das Unternehmen von Stephan Kohorst lebt davon, dass Blut fließt: Als CEO leitet er in dritter Generation das MedTech-Unternehmen Dr. Ausbüttel & Co. welches Lösungen für Wundversorgung anbietet.

Neben den 150 Mitarbeitern bringt das Unternehmen aber auch mehr als 1000 Menschen in Behindertenwerkstätten in Arbeit. Stephan Kohorst sagt: "Dazu gab es am Anfang keine Vision oder keinen 10 Jahres-Plan". Man hat sich den Weg im Gehen gebaut - mit allen Lernkurven, die dazugehören.

In dieser Folge sprechen wir über die Resilienz von Familienunternehmen - auch in der Corona-Pandemie, darüber, wirklich langfristig an Themen zu arbeiten, etwas zu schaffen, was größer...

#23 New, new Normal

#23 New, new Normal

10m 16s

Was die meisten meiner Interviewpartner aus den vergangenen Monaten beschäftigt, sind folgende Fragestellungen: Wie führen wir im New Normal? Wie können wir Kreativität und Innovation in einer hybriden Arbeitswelt einen Raum geben? Und wie sieht eigentlich das New Normal konkret aus?

Diesen Fragen widmet sich die heutige Folge vom better me Podcast. Werft mit mir zusammen – und heute ganz ohne Interviewpartner - einen Blick auf die Lösungsansätze der Techies im Silicon Valley und auch in Deutsche Unternehmen. Ich erzähle Euch, welche Pläne unter anderem Twitter, Google, Facebook oder Microsoft für das Neue Normal schmieden. Auch die Lösungsansätze deutscher Unternehmen...

#22 Der Held ist immer das Produkt

#22 Der Held ist immer das Produkt

28m 37s

Für Andreas Ronken ist das Betriebsergebnis eine Hygienegeschichte, denn wenn es kein positives Betriebsergebnis gibt, dann könne man auch nichts mehr Gutes tun. Und das ist es, was den CEO von Ritter Sport antreibt: Wie kann die Schokolade immer besser werden und zwar "besser in allen Aspekten", nicht nur im Geschmack.

Dem CEO des Familienunternehmens geht es in der Führung immer darum konsequent, das richtige zu tun. Und das heißt auch manchmal, eigene Wege zu gehen. Dafür verwertet Ritter Sport beispielsweise ein Nebenprodukt bei der Kakaoverarbeitung, das bei anderen Herstellern im Boden versickert.

Wir haben darüber gesprochen, wie man den...

#21 USPs in dichten Trendmärkten

#21 USPs in dichten Trendmärkten

25m 56s

Im Bereich der Spirituosen ist der Gin seit mehreren Jahren der Star. Im letzten Jahr wurden davon in Deutschland fast 18 Millionen Flaschen verkauft. Über 203 Millionen Euro wurden mit Gin im letzten Jahr gemacht. In diesen dichten Markt haben sich Dagmar Frangenberg und ihr Mann gestürzt als sie ginsanity gründeten. Die ehemalige Filmemacherin hat zu Hause mit ihrem Mann ausprobiert und herumprobiert und irgendwann war sie da, die perfekte Rezeptur.

Und was machen die beiden dann? Sie investieren Zehntausend Euro in eine Distille und die Rohingredienzien und stellen sich auf einem Markt. Als die beiden schon am Mittag restlos...

#20 Innovate or die

#20 Innovate or die

22m 40s

70 Prozent aller Changeprozesse in Unternehmen scheitern. Eine große Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Susanne Nickel, Dozentin für Leadership, sagt: Changebusiness ist People Business und die digitale Transformation geht nicht ohne die Transformation von Menschen. Aber was brauchen Führungskräfte, um ihre Mitarbeiter dazu zu bringen, ihr Bestes zu geben. In der heutige Folge verrät sie es Euch. Außerdem geht es darum, wie Unternehmen von adapt or die wieder zu innovate or die kommen.

#19 Lebenslanges Lernen in Unternehmen

#19 Lebenslanges Lernen in Unternehmen

35m 59s

Wenn ich mein Unternehmen digital transformieren will, muss ich meine Mitarbeiter*innen mit den richtigen Fähigkeiten ausstatten. Leichter gesagt als getan, wie mache ich das denn zum Beispiel mithilfe von KI? Wie sieht ein idealer Tagesablauf aus, damit Mitarbeitende inspiriert sind und richtig Bock haben, zu lernen?

Darüber habe ich mich mit Gabriele Riedmann de Trinidad unterhalten. Bevor sie mit ihrem Unternehmen Plattform 3L eine Lernsoftware entwickelte, war sie für große Unternehmen wie Siemens weltweit tätig und war Head of Innovation bei Metro. Erfahrt in den nächsten 30 Minuten, welches Deutsche Unternehmen die digitale Transformation echt gemeistert hat, wie schnell sich...

#18 Agilität bzw. agile Methoden und MVPs bei Startups

#18 Agilität bzw. agile Methoden und MVPs bei Startups

22m 30s

Food-Startups sind bei vielen Investoren beliebt, denn das Investment lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen gut skalieren und es gibt meistens einen großen internationalen Markt. Jessica und ihr Bruder Daniel haben ein solches Food Start up gegründet - buah. Ihr Produkt, ihre Strategie und ihre Ausrichtung mussten sie in 6 Jahren immer wieder und sehr stark anpassen. Von einer Vertriebsstrategie die mehr oder weniger hieß: Lass uns mal auf Messen gehen über Listungen im Handel bei Kaufland & Co. bis hin zur Ausrichtung ins b2b-Geschäft.

Jessica erzählt, mit welchen agilen Methoden sie bei buah ihr Tagesgeschäft organisieren, wie sie MVPs bauen...

#17 Funktioniert Tim Ferriss' 4-Hour-Work-Week wirklich?

#17 Funktioniert Tim Ferriss' 4-Hour-Work-Week wirklich?

20m 43s

Tim Ferriss ist ein Star. Seit seinem Bestseller "The 4-Hour-Work-Week" geht quasi kein New Work-, kein Motivations- oder fancy Businesscontent mehr ohne ihn. Für die aktuelle Folge habe ich eine Unternehmer*in getroffen, die ihr eigenes Tim-Ferriss-Experiment gewagt hat - und zwar als es dringend notwendig war und sie kurz vor einem Burnout stand. Ob das Experiment funktioniert hat, erzählt sie hier im Podcast.

Das Gespräch mit Heidi ist aber nicht nur aus diesem Grund super inspirierend, sondern auch, weil das Unternehmen von Heidi einem speziellen Markt angehört und daher das Thema Wachstum gesetzlich reguliert ist. Sie ist Apothekerin und hat...